
Seit seinem Eintritt in die Sozietät im Jahre 1978 hat Dr. Gördes in der bis dahin rein wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei eine auf Verwaltungsrecht spezialisierte Abteilung auf- und ständig ausgebaut. Sie besteht heute aus drei Fachanwälten für Verwaltungsrecht und einem ehemaligen Vorsitzenden Richter eines der Bausenate des OVG NRW. Beratungsschwerpunkte sind das "Bau- und Planungsrecht" sowie das "Umweltrecht". Dr. Gördes steht für jahrelange Erfahrung in der – zunehmend außergerichtlichen – Begleitung von Ansiedlungsvorhaben des Einzelhandels, von Betrieben und technischen Anlagen sowie sonstigen Gewerbe- und Privatbauten. Dabei gewinnt die Projektentwicklung zunehmend an Bedeutung. Private, Unternehmen und Kommunen aus der Region und weit darüber hinaus zählen zu seinem Mandantenstamm.
Persönliche Daten:
geboren am 28. Juli 1950 in Eslohe-Bremke (Sauerland)
verheiratet
4 Kinder
Ausbildung:
1969: Abitur am Gymnasium der Benediktiner, Meschede
ab 1969 :Studium der Rechtswissenschaft in Bochum und Bielefeld
1974: 1. Staatsexamen
1974 – 1976: Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Zivilrecht und Römische
Rechtsgeschichte der Universität Bielefeld (Prof. Dr. Honsell)
1976: Promotion zum Doktor der Rechte
1978: 2. Staatsexamen
Beruflicher Werdegang:
seit Oktober 1978: zunächst angestellter Rechtsanwalt, ab 1983 Partner in der Sozietät
Streitbörger, Maaß, Stange, Gördes – heute Streitbörger ■ Speckmann
seit Februar 1989: Fachanwalt für Verwaltungsrecht
1995: Berufung zum (ehrenamtlichen) Richter am Anwaltsgericht für den Bezirk der
Rechtsanwaltskammer Hamm
2003: Berufung zum (ehrenamtlichen) Richter am Anwaltsgerichtshof des Landes
Nordrhein-Westfalen
Referenzen (ausgewählt):
- Gerry Weber Stadion in Halle/Westfalen: planungs- und immissionsrechtliche Begleitung des Baues und der Weiterentwicklung vom Tennisstadion zur Event-Arena, Abwehr von Nachbarklagen
- Emsland-Arena in Lingen: planungs- und immissionsrechtliche Begleitung des Bebauungsplanverfahrens
- ARAL Autohof Porta Westfalica an der BAB 2: Begleitung vom Bebauungsplan bis zur Eröffnung
- Nahversorgungszentrum Warburg: Aufstellung Bebauungsplan, Baugenehmigung, Realisierung
- Lookentorpassage Lingen: Bebauungsplanverfahren und Baugenehmigung
- Entwicklung Innenstadt-Mall "Im Coesfeld" Rheine: Beratung des Investors
- Ansiedlung diverser Lebensmittelmärkte
- diverse Bebauungspläne: rechtliche Begleitung der Planaufstellungsverfahren für Investoren und Kommunen
- Steuerung von Vorhaben der Massentierhaltung: Beratung einer Kommune im Emsland
- Güterverkehrszentrum (GVZ) Niederrhein in Duisburg: rechtliche Begleitung des Planungsprozesses
- Abfallwirtschaft des Landkreises Weimarer Land: umfassende Beratung des Landrates bei diversen Problemlagen seit 1997 bis heute
- Planung von Anlagen der Abfallwirtschaft (Kompostwerke, Bauschutt-Recyclinganlagen, Biogasanlagen)
- Kläranlagen der Nahrungsmittelindustrie in Ostwestfalen und Sachsen: planungs- und wasserrechtliche Beratung der Investoren und Betreiber bei der Konzeptionierung der Genehmigung und Realisierung
